32699 EXTERTAL
Bruchweg 3
Tel.: 05262/ 99 35 95
E-Mail schreiben

  • Startseite
  • TzE
    • Team
    • Therapie in Ihrer Sprache
    • Praxis
    • Hausbesuche
    • Behandlung Grundsätze und Verlauf
    • Individuelle Therapie/ IGeL
    • Stellenagebote
    • Therapiegarten
    • Unsere Geschichte
  • Ergotherapie
    • Therapieformen
    • Anwendungsbereiche
  • Physiotherapie
    • Anwendungsbereiche
    • Therapieformen
  • Logopädie
    • Therapie
    • Anwendungsbereiche
  • Osteopathie
    • Informationen zur Therapie
    • Frau Specht
  • Lerntherapie
    • Was ist Lerntherapie
  • Podologie
  • Psychotherapie
  • Wissenswertes
    • Unsere Angebote
    • Behandlungsformen
  • spezielle Therapien
    • Handtherapie
    • Kurse
    • Neurofeedback
    • Pegboard
    • Smart Glove
    • Treax Pads
    • Therapeutisches Klettern
    • Therapeutisches Bogenschießen
  • Imagefilm
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutz
Sie befinden sich hier:
  1. Wissenswertes
  2. Behandlungsformen
  3. Spiegeltherapie

Spiegeltherapie

Nach einem Schlaganfall ist häufig eine Körperseite des Betroffenen gelähmt. Die Spiegeltherapie soll helfen, dass sich die betroffene Seite durch Veränderungen im Gehirn wieder bewegt.

Was ist Spiegeltherapie?

Die Spiegeltherapie ist eine ergänzende Therapieform, bei der die nicht betroffene Körperseite des Patienten über einen Spiegel beobachtet wird. Die betroffene Seite befindet sich hinter dem Spiegel. So werden dem Patienten die Bewegungsabläufe der nicht betroffenen Seite als die der betroffenen Extremität dargestellt.

Nach einem Schlaganfall ist häufig eine Körperseite des Betroffenen gelähmt. Die Spiegeltherapie soll helfen, dass sich die betroffene Seite durch Veränderungen im Gehirn wieder bewegt.

Was ist Spiegeltherapie?

Die Spiegeltherapie ist eine ergänzende Therapieform, bei der die nicht betroffene Körperseite des Patienten über einen Spiegel beobachtet wird. Die betroffene Seite befindet sich hinter dem Spiegel. So werden dem Patienten die Bewegungsabläufe der nicht betroffenen Seite als die der betroffenen Extremität dargestellt.

Die Spiegeltherapie, die auf die Bedürfnisse von Patienten mit Halbseitenlähmung (Hemiparese, Hemiplegie) zugeschnitten ist, existiert seit 1999.

Therapieverlauf

Der Spiegel wird in der Körpermitte des Betroffenen auf einem Tisch platziert und die geschwächte Körperpartie hinter dem Spiegel gelagert. Der Patient schaut in den Spiegel und sieht das Spiegelbild der nicht betroffenen Seite. Dies soll bei dem Betroffenen den Eindruck erwecken, dass es sich bei dem Spiegelbild um die betroffene Körperhälfte handele. Der Spiegel soll das Gehirn täuschen. Dieses Verfahren muss in einem reizarmen Raum (keine Bilder, Fenster) stattfinden und wird als Einzeltherapie durchgeführt, um die Aufmerksamkeit vollständig auf den Spiegel zu lenken. Die Spiegelgröße soll keinen Blick auf die andere Körperseite ermöglichen und größere Bewegungsabläufe gut sichtbar machen. Eine gute Standfestigkeit des Spiegels ist ebenfalls von enormer Wichtigkeit.

Ziele

Ein Ziel ist die Aktivierung der betroffenen Körperhälfte. Dabei wird im Gehirn die Illusion geweckt, dass die betroffene Seite sich ebenso bewegt wie die andere Körperhälfte. Des Weiteren kann über die konkrete Vorstellung, dass sich z.B. der schwächere Arm wieder (besser) bewegt, eine Veränderung im Gehirn hervorgerufen werden.

Nebenwirkungen

Es liegen derzeit keine Informationen vor.

Ausschlusskriterien

Personen, die Anweisungen nicht sinnvoll umsetzen oder sich nicht gut konzentrieren können, sind für diese Therapieform ungeeignet. Eine Aphasie muss kein Hinderungsgrund sein, wenn die betroffenen Personen z.B. durch Imitationen (Nachahmungen) kommunizieren können. Ob ein Neglect (Störung der Aufmerksamkeit) eine Barriere darstellt, ist noch nicht hinreichend geklärt.

.

Wirksamkeit

Einzelberichte von Betroffenen und Therapeuten liefern oftmals ein positives Feedback. Jedoch kann die Spiegeltherapie keine ausgeprägte Lähmung heilen

Quelle: Schlaganfall-hilfe.de

  • Unsere Angebote
  • Behandlungsformen
    • Neurofeedback
    • Therapie mit Hunden
    • Spiegeltherapie
    • Physiofeedback
    • Neurologie
    • Grafomotorik
    • Handtherapie
    • Lerntherapie
    • Therapeutisches Klettern
    • Therapeutisches Bogenschießen
    • Therapiegarten
Unsere Behandlungen

Erfahren Sie mehr und informieren Sie sich über unsere Behandlungsmöglichkeiten.

mehr Informationen

Lerntherapie

 

 

32699 EXTERTAL
Bruchweg 3
Tel.: 05262/ 99 35 95
E-Mail schreiben

Lars, Therapie-Azubi

Unsere Öffnungszeiten:

Montags bis Freitags:
08.00 Uhr bis 20:00 Uhr
   

Therapie nach Vereinbarung

Bürozeiten 9.00 bis 17.00 Uhr

 

Bogenschiessen

 

 

 

 

Weitere Filiale


© 2025 - Praxis für Ergotherapie & Logopädie U. Wehrmann und C. Jung

 Sitemap / Impressum / Datenschutz

  • Kontakt
    Kontakt

    Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

    Kontakt

  • Startseite
  • TzE
    • Team
    • Therapie in Ihrer Sprache
    • Praxis
    • Hausbesuche
    • Behandlung Grundsätze und Verlauf
    • Individuelle Therapie/ IGeL
    • Stellenagebote
    • Therapiegarten
    • Unsere Geschichte
  • Ergotherapie
    • Therapieformen
      • Bereiche der Ergotherapie
      • Hilfsmittelberatung
      • Hirnleistungstraining
      • Motorisch funktionelle Behandlung
      • sensomotorisch-perzeptive Behandlung
      • psychisch-funktionelle Behandlung
      • Bau und Anpassung individueller Schienen
      • Thermische Anwendungen
    • Anwendungsbereiche
      • Pädiatrie
      • Rheumatologie
      • Orthopädie
      • Neurologie
      • Geriatrie
      • Psychiatrie
  • Physiotherapie
    • Anwendungsbereiche
    • Therapieformen
      • Manuelle Lymphdrainage
      • Krankengymnastik am Gerät
      • Klassische Massage
      • Kineologisches Tapen
      • Kältetherapie
      • Wärmetherapie
  • Logopädie
    • Therapie
    • Anwendungsbereiche
  • Osteopathie
    • Informationen zur Therapie
      • Anwendungsbereiche
    • Frau Specht
  • Lerntherapie
    • Was ist Lerntherapie
  • Podologie
  • Psychotherapie
  • Wissenswertes
    • Unsere Angebote
    • Behandlungsformen
      • Neurofeedback
      • Therapie mit Hunden
      • Spiegeltherapie
      • Physiofeedback
      • Neurologie
      • Grafomotorik
      • Handtherapie
      • Lerntherapie
      • Therapeutisches Klettern
      • Therapeutisches Bogenschießen
      • Therapiegarten
  • spezielle Therapien
    • Handtherapie
      • Handtherapie
    • Kurse
    • Neurofeedback
    • Pegboard
    • Smart Glove
    • Treax Pads
    • Therapeutisches Klettern
    • Therapeutisches Bogenschießen
  • Imagefilm
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutz
NEINJA

Unsere Website verwendet Cookies um eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste zu ermöglichen. Zur Verbesserung unserer Dienste möchten wir gerne Ihre Nutzung der Website mit Hilfe von Google Analytics auswerten. Sind Sie damit einverstanden? Weitere Infos sowie die Möglichkeit, der Zustimmung zu widersprechen, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.