Kältetherapie
Diese Therapie wird vor allem bei rheumatischen Erkrankungen, aber auch bei Gewebesschwellungen nach akuten Traumata (Quetschungen/ Torsionen) beim Sport eingesetzt.
Das Einbringen von Kälte in Form von Eis verursacht eine Vasokonstriktion - die Verengung der Blutgefäße, die die Stoffwechselaktivität im betroffenen Bereich reduziert. Der Körper hat nicht einmal die Chance, merklich anzuschwellen. Außerdem wirkt Kälte „betäubend“ auf Schmerzrezeptoren und hat somit eine schmerzlindernde Wirkung.