Motorisch-funktionelle Therapie
30 Minuten

Die motorisch-funktionellen Behandlung (MFB), ist ein hochspezialisierter Bereich der Ergotherapie, der dazu entwickelt wurde, das volle Potential Ihrer körperlichen Fähigkeiten zu entfalten. Die MFB zielt darauf ab, gezielt auf Verletzungen, Krankheiten oder angeborene motorische Herausforderungen einzugehen, um Ihre Bewegungsfreiheit und Handlungskompetenz im Alltag oder Beruf zu erhalten oder zu steigern.
Unser Ansatz zur motorisch-funktionellen Behandlung umfasst eine Vielzahl von kreativen und effektiven Therapiemethoden, einschließlich spielerischer, gestalterischer, handwerklicher und funktioneller Ansätze. Wir setzen auch auf Maßnahmen zur Gelenkpflege und taktilen Sensibilisierung, um Ihren Fortschritt zu unterstützen. Selbsthilfetraining, die Anwendung von Alltagshilfen und die Gestaltung Ihrer häuslichen Umgebung sind integrale Bestandteile unserer Therapie.
Die motorisch-funktionelle Behandlung erfolgt entweder in unserer modernen Praxis oder, nach ärztlicher Verordnung und individueller Absprache, in der vertrauten Umgebung Ihres Zuhauses. Unsere Therapeut*innen stehen Ihnen zur Seite, um die Integration von Hilfsmitteln und Übungen in Ihr tägliches Leben, soziales Umfeld und Berufsumfeld optimal zu gestalten. Wir sind stets darauf fokussiert, Ihre Lebensqualität zu steigern.
Unsere spezialisierten Therapeut*innen für motorisch-funktionelle Behandlung können mit Ihnen unterschiedlichste Ziel festlegen z.B.:
Optimierung physiologischer Funktionen: Wir arbeiten daran, Ihre natürlichen Bewegungsabläufe zu erhalten oder neu aufzubauen, um Ihre körperliche Leistungsfähigkeit zu unterstützen.
Prävention von Kontrakturen: Durch gezielte Interventionen minimieren wir das Risiko von ungewollten Muskelverkürzungen und erhalten Ihre Flexibilität.
Förderung der Fein- und Grobmotorik: Gemeinsam entwickeln und verbessern wir Ihre motorischen Fertigkeiten, um Ihre Bewegungskoordination zu verfeinern.
Korrektur krankhafter Haltung und Bewegungsmuster: Wir arbeiten daran, ungünstige Bewegungsgewohnheiten zu überwinden und gesunde Muster zu etablieren.
Steigerung der Mobilität, Beweglichkeit und Koordination: Mit gezielten Übungen stärken wir Ihre Bewegungsfreiheit, Ihre Beweglichkeit und Ihre koordinativen Fähigkeiten.
Erlernen von Alternativfunktionen: Falls erforderlich, unterstützen wir Sie dabei, neue Ansätze zur Bewältigung von Herausforderungen zu erlernen.
Die MFB hat sich in verschiedensten Bereichen bewährt:
Rückenleiden (z. B. Morbus Bechterew): Wir bieten gezielte Maßnahmen zur Unterstützung der Wirbelsäulengesundheit.
Bewegungsstörungen (z. B. Parkinson, Apoplex, Osteoporose): Unsere Therapie fördert die Erhaltung oder Wiederherstellung Ihrer Bewegungsfreiheit.
Motorische Störungen (z. B. Dupuytrensche Kontraktur, Sudecksches Syndrom, Karpaltunnelsyndrom): Wir arbeiten an der Verbesserung Ihrer Fein- und Grobmotorik.
Verletzungen und Rehabilitation (Hände, Füße, Verbrennungen, Amputationen): Unsere Expertise unterstützt Sie bei der Wiederherstellung Ihrer Funktionalität.
Beckenbeschwerden und Operationen: Wir bieten Lösungen für die Rehabilitation nach Eingriffen im Becken- und Hüftbereich.
Gelenk-, Weichteil- und Knochenerkrankungen (Arthritis, Arthrose, Rheuma, CRPS u. Ä.): Unsere individuellen Ansätze tragen zur Linderung Ihrer Beschwerden bei.
Sensibilitätsstörungen und angeborene Funktionsstörungen: Wir entwickeln maßgeschneiderte Lösungen für Ihre spezifischen Bedürfnisse.

Die motorisch-funktionellen Behandlung (MFB), ist ein hochspezialisierter Bereich der Ergotherapie, der dazu entwickelt wurde, das volle Potential Ihrer körperlichen Fähigkeiten zu entfalten. Die MFB zielt darauf ab, gezielt auf Verletzungen, Krankheiten oder angeborene motorische Herausforderungen einzugehen, um Ihre Bewegungsfreiheit und Handlungskompetenz im Alltag oder Beruf zu erhalten oder zu steigern.
Unser Ansatz zur motorisch-funktionellen Behandlung umfasst eine Vielzahl von kreativen und effektiven Therapiemethoden, einschließlich spielerischer, gestalterischer, handwerklicher und funktioneller Ansätze. Wir setzen auch auf Maßnahmen zur Gelenkpflege und taktilen Sensibilisierung, um Ihren Fortschritt zu unterstützen. Selbsthilfetraining, die Anwendung von Alltagshilfen und die Gestaltung Ihrer häuslichen Umgebung sind integrale Bestandteile unserer Therapie.
Die motorisch-funktionelle Behandlung erfolgt entweder in unserer modernen Praxis oder, nach ärztlicher Verordnung und individueller Absprache, in der vertrauten Umgebung Ihres Zuhauses. Unsere Therapeut*innen stehen Ihnen zur Seite, um die Integration von Hilfsmitteln und Übungen in Ihr tägliches Leben, soziales Umfeld und Berufsumfeld optimal zu gestalten. Wir sind stets darauf fokussiert, Ihre Lebensqualität zu steigern.
Unsere spezialisierten Therapeut*innen für motorisch-funktionelle Behandlung können mit Ihnen unterschiedlichste Ziel festlegen z.B.:
Optimierung physiologischer Funktionen: Wir arbeiten daran, Ihre natürlichen Bewegungsabläufe zu erhalten oder neu aufzubauen, um Ihre körperliche Leistungsfähigkeit zu unterstützen.
Prävention von Kontrakturen: Durch gezielte Interventionen minimieren wir das Risiko von ungewollten Muskelverkürzungen und erhalten Ihre Flexibilität.
Förderung der Fein- und Grobmotorik: Gemeinsam entwickeln und verbessern wir Ihre motorischen Fertigkeiten, um Ihre Bewegungskoordination zu verfeinern.
Korrektur krankhafter Haltung und Bewegungsmuster: Wir arbeiten daran, ungünstige Bewegungsgewohnheiten zu überwinden und gesunde Muster zu etablieren.
Steigerung der Mobilität, Beweglichkeit und Koordination: Mit gezielten Übungen stärken wir Ihre Bewegungsfreiheit, Ihre Beweglichkeit und Ihre koordinativen Fähigkeiten.
Erlernen von Alternativfunktionen: Falls erforderlich, unterstützen wir Sie dabei, neue Ansätze zur Bewältigung von Herausforderungen zu erlernen.
Die MFB hat sich in verschiedensten Bereichen bewährt:
Rückenleiden (z. B. Morbus Bechterew): Wir bieten gezielte Maßnahmen zur Unterstützung der Wirbelsäulengesundheit.
Bewegungsstörungen (z. B. Parkinson, Apoplex, Osteoporose): Unsere Therapie fördert die Erhaltung oder Wiederherstellung Ihrer Bewegungsfreiheit.
Motorische Störungen (z. B. Dupuytrensche Kontraktur, Sudecksches Syndrom, Karpaltunnelsyndrom): Wir arbeiten an der Verbesserung Ihrer Fein- und Grobmotorik.
Verletzungen und Rehabilitation (Hände, Füße, Verbrennungen, Amputationen): Unsere Expertise unterstützt Sie bei der Wiederherstellung Ihrer Funktionalität.
Beckenbeschwerden und Operationen: Wir bieten Lösungen für die Rehabilitation nach Eingriffen im Becken- und Hüftbereich.
Gelenk-, Weichteil- und Knochenerkrankungen (Arthritis, Arthrose, Rheuma, CRPS u. Ä.): Unsere individuellen Ansätze tragen zur Linderung Ihrer Beschwerden bei.
Sensibilitätsstörungen und angeborene Funktionsstörungen: Wir entwickeln maßgeschneiderte Lösungen für Ihre spezifischen Bedürfnisse.